© 385BGMM

385th US-Bomb Group Museum Perlé

Wo? 6, Rue de l'Eglise, 8826 Perlé

Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.

Dieses einzigartiges Museum behandelt hauptsächlich den tragischen Absturz von zwei B-17 US-Bomber, die am 12. Juli 1944 über Perlé beim Formationsflug kollidierten. Hierbei fanden 18 Besatzungsmitglieder den Tod. Mit vielen Wrackteilen, Dokumenten und Ausrüstungsgegenstände wird der Luftkrieg und die Besatzungszeit 1940-45  thematisiert.

Ein eindrucksvolles Denkmal zu Ehren der Gefallenen der 385th Bomb Group befindet sich in unmittelbarer Nähe des Museums.


Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Das Museum ist jeden zweiten Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Besuche nach Vereinbarung sind mit einer Vorankündigung von zwei Wochen möglich.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: W.W.II 385th Bomb Group Museum Perlé
6, Rue de l'Eglise
L-8826 Perlé
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
© Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
© National Museum for Historical Vehicles
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Konservatorium für Historische Fahrzeuge Diekirch
Erleben Sie im Nationalen Konservatorium für historische Fahrzeuge die faszinierende Geschichte der Fahrzeuge!
Mehr erfahren
© Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
© Mike Zenari
gratis
mit demLuxembourgPass
Stadtmuseum Vianden
Stadtmuseum Vianden
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren