© Musée National des Mines

Nationales Bergbaumuseum

Wo? Carreau de la mine Walert, L-3714 Rumelange

gratis
mit demLuxembourgPass

Museum unter Tage

Sie haben die Geschichte Luxemburgs mitgeschrieben, hatten einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft des Landes und auf das Leben vieler Einwohner. Die luxemburgischen Eisenbergwerke spielten zwischen 1870 und 1990 eine bedeutende Rolle.

Man weiß heute kaum noch, wie der Alltag der Bergarbeiter ausgesehen hat, wie schwierig ihre Arbeit damals war und welche Werkzeuge sie benutzt haben. Das nationale Bergbaumuseum zeigt Ihnen, wie der Eisenerzabbau funktioniert hat, und lässt Sie mehr als ein Jahrhundert technischer Entwicklung anhand der Gegenstände der Sammlung, die in den unterirdischen Stollen anschaulich präsentiert werden, entdecken.

Die Grubenbesichtigungen finden immer in Gruppen und in Begleitung eines Museumsführers statt.

 

Informationen zu der Barrierefreihei finden Sie hier im .pdf-Format

 

 

 


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Cafeteria
  • Geschichte
  • Shop

LuxembourgPass

  • Gratis Minenführung, Zugfahrt und Besichtigung der Ausstellung mit dem LuxembourgPass
  • Gratis Zugfahrt mit dem LuxembourgPass
  • Gratis Besichtigung der Ausstellung mit dem LuxembourgPass

Barrierefreiheit

  • Parkplätze und Behinderten-PKW-Stellplatz vorhanden
  • Ausstellung im Hauptgebäude kostenfrei
  • Es ist ein öffentliches (Behinderten-) WC mit Wickeltisch vorhanden (einseitig anfahrbar)
  • Zugang zur Mine nur im Rahmen einer gebuchten Führung (Fahrt mit Wagon 20 min und Führung: Dauer 1 h 30 min
  • Wege in der Mine überwiegend gut begeh- und befahrbar

 

Lage:

  • Direkt in Rümelingen gelegen
  • Brasserie gegenüber vorhanden
  • Offizielle Parkmöglichkeiten vor der Brasserie
  • Zwei Behinderten-PKW-Stellplätze vorhanden
  • Spielplatz vorhanden

 

Eingang

  • Zugang erfolgt stufenlos
  • Museum gut erkennbar (Logo)
  • Tresen abgesenkt
  • Sitzgelegenheiten im Foyer
  • Behinderten-WC vorhanden
    • 103 cm links, 24 cm rechts, Tiefe 70 cm
    • Waschbecken unterfahrbar
    • Wickeltisch vorhanden

 

Museum allgemein

  • Besichtigung des Museums ist kostenfrei
  • Audioguide für das Museum und die Führung (Tour) vorhanden
  • Digitale Tour durch die Mine vorhanden (nur im Rahmen einer Gruppenbuchung im Voraus möglich)
  • Öffentliches (Behinderten) WC vorhanden
    • Breite 40 cm rechts, 90 cm links, Tiefe WC 60 cm,
    • Waschbecken unterfahrbar
    • Kippspiegel

 

Tour mit der Bahn (Vermittlung)

  • Zugang nur im Rahmen einer gebuchten Führung möglich
  • Weg vom Museum zur Bahn erfolgt stufenlos über eine Rampe
  • Zugang zur Bahn stufenlos (Lücke 7 cm am Gleis)
  • Bahnhfahrt von 20 min, danach folgt eine Tour mit einer Länge von 1 km
  • Dauer der Führung ca. 1 ½ Stunden
  • Wege überwiegend gut begeh- und befahrbar (Abschnitte mit gröberem Kies)
  • 10 cm Schwelle der Gleis bei Überquerung (Tour auch ohne Überquerung möglich)

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
DienstagGeschlossen
MittwochGeschlossen
Donnerstag17.04.2025 : 14:00 - 18:00
Freitag18.04.2025 : 14:00 - 18:00
Samstag19.04.2025 : 14:00 - 18:00
Sonntag20.04.2025 : 14:00 - 18:00
MontagGeschlossen
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Ihre Vorteile


  • Ermäßigungen von bis zu -30%
  • Kostenloser oder reduzierten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen

Kontakt

Adresse: National Mining Museum
Carreau de la mine Walert
L-3714 Rumelange
Auf Karte anzeigen

Weitere Angebote

ab12,00€
Grubenführung + Grubenbahn

Besichtigung zu Fuß der unterirdischen Stollen über 1,2 km, mit Erklärungen eines qualifizierten Museumsführers. Ein- und Ausfahrt…
ab15,00€
Spezial Führung "Lost places"

Auf einem Rundgang vun ungefähr 2 km zeigt ein spezialisierter Museumsführer Ihnen einen Teil der unterirdischen industriellen…
In der Rolle eines Bergarbeiters

Geführte Bsichtigung - In der Rolle eines Bergarbeiters

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© ORT Sud
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
© Esch2022
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Mehr erfahren
© Musée Ferrum
Musée FERRUM + MUAR - Musée vun der Aarbecht
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
© Pulsa pictures
Dokumentationsszentrum für Migrationen
Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Landwirtschaftliches und handwerkliches Museum
Leben in früheren Zeiten…
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Centre nature et forêt Ellergronn
Erleben Sie die Vielfalt der Natur und lernen Sie mehr über die Zusammenhänge in den Naturschutzgebieten
Mehr erfahren
© ORT SUD
Mine Grôven
Eine (Gold)grube in Differdange!
Mehr erfahren
© A Gadder
Kultur- und Geschichtshaus A Gadder
Der Museumsbereich umfasst insgesamt neun Räume, wobei die Exponate Einblicke in die häuslichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im ausgehenden 19. Jahrhundert, die industrielle Vergangenheit der Region und in die Geschichte der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges gewähren.
Mehr erfahren
© Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren

Der Weg des Wandels

Outdoors Passion

Durch den Süden der malerischen Landschaften Luxemburgs schlängelt sich ein besonderer Wanderweg, der die Herzen von Naturliebhabern und Geschichtsbegeisterten gleichermaßen erobert: der Minett Trail. Über 90 Kilometer erstreckt sich dieser Pfad durch eine Region, die einst das Stahlindustrie-Herzstück des Landes bildete.

Mehr lesen
Naturreservat Haard Hesselsbierg Staebierg
© André Schösser