© Paul Dostert

Shoah Memorial

Wo? Boulevard Franklin Delano Roosevelt, L-2450 Luxembourg

Am 17. Juni 2018 (75. Jahrestag des letzten Judentransports nach Osteuropa) wurde in Luxemburg-Stadt ein Denkmal für die Opfer der Shoah eingeweiht. Es erinnert an die 1300 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Luxemburgs, die Opfer der Shoah, in Ghettos bzw. Vernichtungslager deportiert und von den Nazis ermordet wurden.

2009 beantragten Vertreter der jüdischen Gemeinde und Historiker nach umfangreichen Recherchen über die Beschlagnahmung jüdischen Eigentums bei der Regierung die Errichtung eines Denkmals zum Gedenken an die Opfer der Shoah in der Stadt Luxemburg. Im Jahr 2018 wurde dieses Denkmal mit dem Namen "Kaddish", das von dem französisch-israelischen Bildhauer Shelomo Selinger geschaffen wurde, an einem Ort eingeweiht, an dem sich die erste Synagoge der Stadt befand. 
 

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Shoah Memorial
Boulevard Franklin Delano Roosevelt
L-2450 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Luxembourg Photography by Christophe
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale mit Krypta
Mehr erfahren
© A. Schösser
Urban Time Travel
Virtual Reality Timetravel Experienzen
Mehr erfahren
© Gauvin Lapetoule
Thematische Wege
Vauban-Rundweg
Distanz: 5,16 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© SIP
Nationales Denkmal der Solidarität
Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Philharmonie Luxembourg
Philharmonie Luxembourg, eines der renommiertesten Konzerthäuser Europas.
Mehr erfahren
© LCTO
Statue der Großherzogin Charlotte
Diese Statue wurde am 29. April 1990 eingeweiht. Sie ist Ausdruck der großen Verbundenheit des luxemburgischen Volkes mit Großherzogin Charlotte, die von 1919 bis 1964 regierte. Sie verstarb 1985.
Mehr erfahren
St. Michael Kirche
St. Michael Kirche
Mehr erfahren
© Phothoteque de la Ville de Luxembourg - Tony Krier, Unbekannt
Shoah-Gedenkweg in Luxemburg Stadt
Distanz: 3,26 km
Dauer: 1:54 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Christophe van Biesen
neimënster - Kulturzentrum
Kulturzentrum Abtei Neumünster
Mehr erfahren