Trinitarierkirche und Kloster Vianden

Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!

Eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs ist die im Jahre 1248 errichtete Trinitarierkirche von Vianden. Der Hauptaltar befindet sich im 1644 beigefügtem Chorraum. Dieser Rokokoaltar stammt aus dem Jahre 1758 und ist das Werk von Michel Weiler. Neben der Kirche befindet sich das ehemalige Trinitarierkloster mit Kreuzgang. Die Grabfigur von Marie de Spannheim († 1400) erinnert an den  letzten Nachkommen des Grafen von Vianden.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Samstag22.02.2025 : 09:00 - 19:00
Sonntag23.02.2025 : 09:00 - 19:00
Montag24.02.2025 : 09:00 - 19:00
Dienstag25.02.2025 : 09:00 - 19:00
Mittwoch26.02.2025 : 09:00 - 19:00
Donnerstag27.02.2025 : 09:00 - 19:00
Freitag28.02.2025 : 09:00 - 19:00

Kontakt

Adresse: Trinitarian church and cloister Vianden
Grand-rue
L-9411 Vianden
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
© Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren