Beschreibung
„Luxemburger Sandsteinfelsen“
Drei große Landschaftselemente sind die drei Hauptakteure auf dieser Route: das Ferschweiler Plateau auf der deutschen Seite, das luxemburgische Berdorfer Plateau und das tief eingeschnittene Sauertal. Die Komposition von grandiosen Panoramen und pittoresken Felskulissen sorgt für den unverwechselbaren Charme der Route. Das Martbusch-Plateau bietet viele sehenswerte erdgeschichtliche Erscheinungsformen: Spalten, Schlüffe, Höhlen, Felsrutschungen.
Highlights am Weg:
- Bizarre Felsenlandschaften und spektakuläre Felsenwelten, wie Sieweschluff und Felsenlabyrinth
- Barockes Schloss Weilerbach mit malerischer Parkanlage
- Kletterfelsen der Wanterbach
- Malerisches Bollendorf mit Sauerstaden
Hinweis: Ein Highlight dieser Route ist die Passage "Mandrack" (Manuel Andrack). Der Durchgang zwischen den Felsen des Kalekopp ist im Schulterbereich nur etwa 40 cm breit. Entscheidet euch am besten vor dem Start, ob ihr euch hier hindurch traut. Eine Umgehung der Passage gibt es nicht, es gibt nur vor oder zurück und wir wollen auch nicht, dass jemand stecken bleibt. Also am besten Rucksack ausziehen und seitlich durch gehen!
Wanderfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? Ob Hotel, Privatzimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus, die Gastgeber des NaturWanderParks delux fühlen sich dem Wanderer in besonderer Weise verpflichtet.
BITTE BEACHTEN::
Der Felsenweg 3 ist vom 19.5. bis 19.6.2025 temporär auf dem Wegstück zwischen Schlösserlay und Wanderparkplatz Ferschweiler gesperrt. Die Sperrung erfolgt aus Artenschutzgründen, da in dieser Zeit die Brutzeit der Felsenbrüter ist. Der Wegeabschnitt ist streng geschützter Lebensraum für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Bitte vermeiden Sie Störungen jeglicher Art; diese sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz ausdrücklich verboten. Zuwiderhandlungen werden ordnungsrechtlich verfolgt. Eine Umleitung ist über Felsenweg 6 und Naturparkwanderweg 61 eingerichtet. Die Umleitung verlängert die Wanderstrecke um ca. 400 Meter. Weitere Infos zur Umleitung gibt es hier.
Beschilderung
Wegbeschreibung
Der Premiumweg ist durch Markierungen des NaturWanderPark delux ausreichend gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Die Wanderung ist anspruchsvoll und benötigt Zeit. Achten Sie ab dem Herbst darauf, nicht zu spät aufzubrechen, um nicht in die Dunkelheit zu kommen. Die felsigen Wege können insbesondere bei nasser Witterung und im Herbst rutschig sein.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung (v. a. Wasser) empfehlenswert.
Anreise
Bahn: keine direkte Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bitburg-Erdorf oder in L-Diekirch.
Bus: Rhein-Mosel-Bus (www.bahn.de, www.vrt-info.de)
Informationen zum luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteitszentral.lu
Wir empfehlen bei dieser Tour
a) die Anreise mit dem PKW
b) bei Anreise mit der Bahn, die regionalen Taxi-Unternehmen (www.gelbeseiten.de oder www.editus.lu) zu kontaktieren.
Anreise:
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät.
Oder nutzen Sie online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken:
Die Startpunkte der Touren sind gleichzeitig auch Wanderparkplätze.