© Phothoteque de la Ville de Luxembourg - Tony Krier, Unbekannt
Luxembourg City Germany France

Shoah-Gedenkweg in Luxemburg Stadt

Startpunkt
Hauptbahnhof Luxemburg
Zielpunkt
Hauptbahnhof Luxemburg
Streckenlänge
3,26 km
Dauer
1:54 h
Schwierigkeit
leicht
  • Kondition
Höchster Punkt
318 Hm
Niedrigster Punkt
-21 Hm
Aufstieg
945 Hm
Abstieg
972 Hm
Pit Gelz

Beschreibung

Hundefreundlich
Ein Gedenkweg in acht Etappen erinnert in Luxemburg-Stadt an die Verfolgung und Deportation der Luxemburger Juden unter der nationalsozialistischen Besatzung. Der Verein MemoShoah Luxembourg asbl hat diesen Weg gestaltet.

Die Tour beginnt an dem Hauptbahnhof, von wo aus die Juden deportiert wurden. Der Weg führt dann in das Arbed-Gebäude, damals Sitz des Gauleiters, der antijüdische Gesetze und Vorschriften erließ.

Weiter geht es zum Gelände der ehemaligen jüdischen Schule (72, boulevard de la Pétrusse), von der die Kinder vertrieben wurden, und dann zur Villa Pauly, dem Hauptquartier der Gestapo, von wo aus die Deportationen organisiert wurden.

Die Gedenkroute führt dann weiter zum Gelände der zweiten staatlichen Synagoge (rue Notre-Dame), die im Mai 1941 geschlossen, 1943 von den Nazis entweiht und abgerissen wurde.

Auf dem weiteren Weg hält man inne in der Rue du Marché aux Herbes 13, Sitz des Geschäfts von Albert Nussbaum, einem Bekleidungshersteller, der die Auswanderung der Juden organisierte und so etwa 1.000 Menschen vor dem Holocaust rettete.

Die Route streift auch den Standort der ersten Synagoge, die bis 1891 in der rue de la Congrégation Nummer 6 stand.

Sie endet am Kaddish-Denkmal (boulevard Roosevelt), dass an die Verfolgung, Deportation und Ermordung von mehr als 1.300 einheimischen Juden und an diejenigen erinnert, die während der nationalsozialistischen Diktatur nach Luxemburg geflohen sind.

Gratis Audioguide

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Am Wegesrand

Shoah-Gedenkweg in Luxemburg Stadt

  • © SIP
    Mahnmal Gëlle Fra
    Das Mahnmal “Gëlle Fra” (Goldene Frau) auf dem Konstitutionsplatz wurde 1923 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Luxemburger Soldaten errichtet.
    Mehr erfahren
  • © Christian Millen / LFT
    Großherzoglicher Palast
    Stadtresidenz des Großherzogs
    Mehr erfahren
  • © Renata Lusso
    gratis
    mit demLuxembourgPass
    Lëtzebuerg City Museum
    Lëtzebuerg City Museum: lebendige Stadtgeschichte
    Mehr erfahren

Ähnliche Wandertouren

© Ville de Dudelange, Ville de Dudelange
Rundwanderwege
Barfußweg Dudelange - "Buerfousswee"
Distanz: 0,60 km
Dauer: 0:10 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Pancake!
Rundwanderwege
Natura 2000 Weg - Boucle A: « L’homme et la forêt » – 5 km
Distanz: 5,51 km
Dauer: 1:30 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© ORT SUD
Rundwanderwege
Esch: Sentier Norbert Theis Trail – 7km
Distanz: 7,98 km
Dauer: 2:15 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures, ORT SUD
Rundwanderwege
Esch: Burgronn - 3 km
Distanz: 2,97 km
Dauer: 0:45 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Eric Hahn, Visit Luxembourg
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Büderscheid
Distanz: 4,64 km
Dauer: 1:20 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Fränk Weber, Studio Frank Weber
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Bourscheid
Distanz: 5,88 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Eschweiler
Distanz: 7,05 km
Dauer: 1:55 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Eric Hahn, Visit Luxembourg
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Surré
Distanz: 6,21 km
Dauer: 1:45 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Bienenlehrpfad zwischen Waldbillig und Christnach
Distanz: 4,00 km
Dauer: 1:30 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren