Wann? Sonntag 23.02.202500:00 Uhr

Aufruf zur Bildersammlung: Common Scenery

Wo? 41, rue Notre-Dame, L-2240 Luxembourg Andere, Schulungen/Konferenzen

Aufruf zur Bildersammlung: Common Scenery

Ein partizipatives Werk im öffentlichen Raum

Das Projekt Common Scenery beleuchtet die kulturelle Vielfalt der luxemburgischen Bevölkerung anhand einer Installation von Fußböden, die die spanische Künstlerin Lara Ruiz. (*1986, Luxemburg) im öffentlichen Raum mit Hilfe von Bildern zu einer neuen Installation rekonstruiert. Nach einer ersten Einführungs- und Workshop-Phase. im Rahmen der European Heritage Days im September 2024 tritt das Projekt nun in die Produktionsphase ein. In diesem Zusammenhang ruft Lara Ruiz Gemeinschaften verschiedener kultureller Hintergründe in Luxemburg zu einer gemeinsamen Fotosammlung auf. Die internationalen Communitys Luxemburgs können dafür Bilder einreichen, die städtische Böden aus ihren Herkunftsländern abbilden. Diese Erinnerungen Pflastersteine, Fliesen und vieles mehr – werden von der Künstlerin und den Teilnehmer*innen partizipativer Workshops in Beton nachgebildet und in einem dafür vorgesehenen öffentlichen Raum zu einer einzigartigen Komposition zusammengefügt.

Die internationalen Communitys Luxemburgs können dafür Bilder einreichen, die städtische Böden aus ihren Herkunftsländern abbilden. Diese Erinnerungen Pflastersteine, Fliesen und vieles mehr – werden von der Künstlerin und den Teilnehmer*innen partizipativer Workshops in Beton nachgebildet und in einem dafür vorgesehenen öffentlichen Raum zu einer einzigartigen Komposition zusammengefügt. Diese stellt ein gemeinsames Terrain, eine terra communis, in der Stadt Luxemburg 
dar. Scannen Sie den QR-Code, um auf die Datenbank zuzugreifen und Ihre Bilder sowie die Koordinaten des Ortes hinzuzufügen.

Common Scenery wird im September 2025 präsentiert. Die partizipativen Workshops finden im Mai 2025 statt. Lara Ruiz hat einen Abschluss in Bildender Kunst von der Universität Salamanca und einen Master in künstlerischer Produktion von der Polytechnischen Universität Valencia mit dem Schwerpunkt Kunst und Technologie.

 

 

© echo.lu
Die nächsten Termine
Montag 24.02.202500:00 Uhr
Dienstag 25.02.202500:00 Uhr
Mittwoch 26.02.202500:00 Uhr
Donnerstag 27.02.202500:00 Uhr
Freitag 28.02.202500:00 Uhr
Samstag 01.03.202500:00 Uhr
Sonntag 02.03.202500:00 Uhr
Montag 03.03.202500:00 Uhr
Dienstag 04.03.202500:00 Uhr
Mittwoch 05.03.202500:00 Uhr
Donnerstag 06.03.202500:00 Uhr
Freitag 07.03.202500:00 Uhr
Samstag 08.03.202500:00 Uhr
Sonntag 09.03.202500:00 Uhr
Montag 10.03.202500:00 Uhr
Dienstag 11.03.202500:00 Uhr
Mittwoch 12.03.202500:00 Uhr
Donnerstag 13.03.202500:00 Uhr
Freitag 14.03.202500:00 Uhr
Samstag 15.03.202500:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain
41, rue Notre-Dame
L-2240 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Visite guidée régulière: Pure Europe

Visite guidée régulière: Pure Europe
Mehr erfahren
© echo.lu

D’Geschicht vum Kanner- a Jugendtheater zu Lëtzebuerg, Deel 2

D’Geschicht vum Kanner- a Jugendtheater zu Lëtzebuerg, Deel 2
Mehr erfahren
© echo.lu

Kunst und Gebärden

Kunst und Gebärden
Mehr erfahren
© echo.lu

Visite guidée régulière: Babel heureuse?

Plus d’une langue
Mehr erfahren
© echo.lu

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache
Mehr erfahren
© echo.lu

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache
Mehr erfahren
© echo.lu

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache
Mehr erfahren
© echo.lu

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache
Mehr erfahren
© echo.lu

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache

Führung der Philharmonie in deutscher Sprache
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.