Wann? Samstag 08.03.202510:00 - 18:00 Uhr

EXPO : Widerstand. Verfolgung. Deportation.

Wo? 00, Place de la Résistance, L-4041 Esch-sur-Alzette Kunst, Kultur & Literatur

Frauen aus Frankreich und aus Luxemburg im KZ Ravensbrück, 1942–1945

AUSSTELLUNG

8.3. - 15.9.2025

.

@Museum, Esch


Eröffnung: 11.3.2025, 11.00 Uhr


.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe / Dans le cadre du cycle d'expositions WOMEN IN CONFLICT

https://mnr.lu/fr/women-in-conflict


WIDERSTAND – VERFOLGUNG – DEPORTATION

Frauen aus Frankreich und aus Luxemburg im KZ Ravensbrück, 1942–1945


Die Wanderausstellung in französischer und deutscher Sprache, die vom 8. März bis zum 15. September im Nationalen Museum in Esch/Alzette gezeigt wird, thematisiert die Lebenswege und Erfahrungen der rund 7000 Frauen, die im Rahmen politisch motivierter Repression aus Frankreich und aus Luxemburg ins KZ Ravensbrück deportiert wurden. Dabei macht sie die Diversität der sozialen und nationalen Herkünfte dieser Frauen deutlich und zeigt, wie Widerstand und Verfolgung von tradierten Geschlechterrollen geprägt waren. Anhand ausgewählter Biografien werden die vielfältigen Ausprägungen von Widerstand, Haft und Überleben erzählt.


https://www.ravensbrueck-sbg.de/


-----

https://mnr.lu/en/manifestations

https://www.facebook.com/MuseeResistance

https://www.instagram.com/museeresistance

https://www.youtube.com/@MuseeResistance

https://letzshop.lu/fr/vendors/musee-national-de-la-resistence

https://izi.travel/fr/a66d-musee-national-de-la-resistance-et-des-droits-humains/fr


© echo.lu
Die nächsten Termine
Samstag 08.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 11.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 12.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 13.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 14.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 15.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 16.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 18.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 19.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 20.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 21.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 22.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 23.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 25.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 26.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 27.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 28.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 29.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 30.03.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 01.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 02.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 03.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 04.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 05.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 06.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 11.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 12.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 13.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 15.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 16.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 17.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 18.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 19.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 20.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 22.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 23.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 24.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 25.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 26.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 27.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 29.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 30.04.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 01.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 02.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 03.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 04.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 06.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 07.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 11.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 13.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 15.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 16.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 17.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 18.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 20.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 21.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 22.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 23.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 24.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 25.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 27.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 28.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 29.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 30.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 31.05.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 01.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 03.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 04.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 05.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 06.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 07.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 08.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 11.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 12.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 13.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 14.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 15.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 17.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 18.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 19.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 20.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 21.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 22.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 24.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 25.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 26.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 27.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 28.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 29.06.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 01.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 02.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 03.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 04.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 05.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 06.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 11.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 12.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 13.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 15.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 16.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 17.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 18.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 19.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 20.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 22.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 23.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 24.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 25.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 26.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 27.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 29.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 30.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 31.07.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 01.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 02.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 03.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 05.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 06.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 07.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 12.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 13.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 14.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 15.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 16.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 17.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 19.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 20.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 21.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 22.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 23.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 24.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 26.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 27.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 28.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 29.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 30.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 31.08.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 02.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 03.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 04.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 05.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 06.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 07.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 11.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 13.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Musée National de la Résistance
00, Place de la Résistance
L-4041 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

WORD IN PROGRESS (WIP)

Mit Chris Lauer, Cosimo Suglia und Samuel Hamen
Mehr erfahren
© echo.lu

Widerstand - Verfolgung - Deportation

Frauen aus Frankreich und aus Luxemburg im KZ Ravensbrück, 1942-1945
Mehr erfahren
© echo.lu

FÜHRUNG DURCH DIE NEUE DAUERAUSSTELLUNG

14.30 Uhr - Museum - Esch/Alzette
Mehr erfahren
© echo.lu

Konferenz: Luxemburger politische Häftlinge in Hinzert

@Museum, Esch/Alzette
Mehr erfahren
© echo.lu

Wurstwaren Meyer

Führung
Mehr erfahren
© echo.lu

Ostermarkt St. Wendel

Ausflug
Mehr erfahren
© echo.lu

Chinesische Aquarellmalerei nach Naturbeobachtung

(für Kinder von 10 bis 16 Jahren)
Mehr erfahren
© echo.lu

Chinesische Aquarellmalerei nach Naturbeobachtung

(für Kinder von 10 bis 16 Jahren)
Mehr erfahren
© echo.lu

Chinesische Aquarellmalerei nach Naturbeobachtung

(für Kinder von 10 bis 16 Jahren)
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.