Wann? Freitag 30.05.202518:00 Uhr

Kamen die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus Luxemburg?

Wo? 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg Schulungen/Konferenzen

Kamen die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus Luxemburg?

Kostenlose Anmeldung:. pretix.eu/bnl/siebenb/c/X5uPLp3tS/


Die genaue Herkunft der seit dem 12. Jahrhundert in Siebenbürgen ansässigen deutschsprachigen Bevölkerung, die als „Siebenbürger Sachsen“ bekannt geworden ist, ist seit langem umstritten. Ende des 18. Jahrhunderts fielen einem aus Luxemburg stammenden Reisenden in Siebenbürgen Ähnlichkeiten zwischen seiner Sprache und dem Idiom, das er dort hörte, auf. Seitdem ist die „Luxemburg-Theorie“ unter Siebenbürger Intellektuellen verbreitet.


In dem Vortrag werden die Verbindungen zwischen Luxemburg und der deutschsprachigen Bevölkerung in Siebenbürgen nachgezeichnet und die Frage diskutiert, ob man tatsächlich die genaue Herkunft dieser Gruppe nach fast einem Jahrtausend bestimmen kann. Abschließend soll dann noch ein kurzer Blick auf das Banat geworfen werden. Hier haben sich deutschsprachige Siedler, u. a. auch aus dem Luxemburger Raum, vor allem zur Zeit Maria Theresias niedergelassen.


Wolfgang Dahmen war von 1994 bis 2016 Professor für Rumänische Philologie an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Cluj-Napoca und Iasi (Rumänien).

.


In Zusammenarbeit mit dem Institut Grand-Ducal, Section Linguistique, Ethnologie et Onomastique.

© echo.lu
Die nächsten Termine
Freitag 30.05.202518:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Bibliothèque nationale du Luxembourg
37D, Avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Führungen der Nationalbibliothek

Führungen der Nationalbibliothek
Mehr erfahren
© echo.lu

Literatur hoch drei

Drei Kritiker, drei Neuerscheinungen, drei Länder
Mehr erfahren
© echo.lu

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
Mehr erfahren
© echo.lu

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
Mehr erfahren
© echo.lu

Pescatorea – D’Geschicht vun enger bedeitender Orchideeësammlung

Pescatorea – D’Geschicht vun enger bedeitender Orchideeësammlung
Mehr erfahren
© echo.lu

»Sagt, hab ich recht?«

Drei Reden zur Gegenwart alter Probleme
Mehr erfahren
© echo.lu

Einführung in den tibetischen Buddhismus

Vortrag und Diskussion mit Dr. Gendun Yonten, Gelehrter und Abgesandter des Dalai Lama
Mehr erfahren
© echo.lu

“… und machten aus ihr ein Marienvolk.”

D‘Oktave am Kontext vu reliéisen a politesche Konflikter
Mehr erfahren
© echo.lu

Iwwer Simulanten, Goss an d’Gesellschaft

Liesung an Diskussiounsowend mam Guy Rewenig
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.