Wann? Sonntag 09.03.202514:00 Uhr

Kunst ist niemals still: Kunst, Gesellschaft und Aktivismus

Wo? 1, Marché-aux-Poissons -, L-2345 Luxembourg Andere

Zweitägiger Workshop mit Martine Pinnel, Fotografin

Workshop

mit Martine Pinnel

Während dieses zweitägigen Workshops wird jeder Teilnehmer ein für ihn persönlich relevantes, gesellschaftliches Problem identifizieren und diese Idee durch eine Collage von Bildern aus Zeitschriften oder Fotos, die während des Workshops aufgenommen wurden, sowie durch freihändiges Malen oder Zeichnen in seinem persönlichen Kunstwerk darstellen. Zweitägiger Workshop..

09.11 & 10.11 | 14:00

09.03 & 16.03 | 14:00




Alle Termine :
- 09/03/2025, 14:00, FR/EN/DE/LU
- 16/03/2025, 14:00, FR/EN/DE/LU

Preis :
Von 16 Jahren,: 16€

Auf Anmeldung : .
+352 47 93 30-214/414

servicedespublics@mnaha.etat.lu

Mehr erfahren

© echo.lu
Die nächsten Termine
Sonntag 09.03.202514:00 Uhr
Sonntag 16.03.202514:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Nationalmusée um Fëschmaart
1, Marché-aux-Poissons -
L-2345 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Jobday ADEM-INLL

Jobday ADEM-INLL
Mehr erfahren
© echo.lu

Les chants de Babel

Un atelier de chant multilingue
Mehr erfahren
© echo.lu

Quel artiste pour quelle âme?

Workshop mit Maurine Cagnoli
Mehr erfahren
© echo.lu

D’Maus Kätti

Atelier bilingue / bilingual workshop
Mehr erfahren
© echo.lu

Découverte de la couleur dans l'aquarelle

Dreitägiger Workshop mit Julien Fallesen
Mehr erfahren
© echo.lu

Rhythmik-Workshop 1

Ein inklusiver Workshop für Kinder zwischen 3 und 5 und ihre Vertrauensperson
Mehr erfahren
© echo.lu

Multiplica Lab – A/V Night

Multiplica Lab – A/V Night
Mehr erfahren
© echo.lu

Multiplica Lab – Another Deep

Multiplica Lab – Another Deep
Mehr erfahren
© echo.lu

Multiplica Lab – Another Deep Artist Talk

Multiplica Lab – Another Deep Artist Talk
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.