Literatur hoch drei
Drei Kritiker, drei Neuerscheinungen, drei Länder
Kostenlose Anmeldung: pretix.eu/bnl/hoch/c/rNr2WYwjn/
Drei Kritiker, drei Neuerscheinungen, drei Länder: Bei Literatur hoch 3, dem internationalen Kritikergespräch in Luxemburg, liefern sich die profilierten Literaturkritiker Sandra Kegel, Andreas Isenschmid und Jérôme Jaminet einen argumentativen Schlagabtausch über die Bücher Verzauberte Vorbestimmung. (Carl Hanser) von Jonas Lüscher, Wachs. (Berenberg Verlag) von Christine Wunnicke und Die Verlorenen (Editions Guy Binsfeld) von Tomas Bjornstad.
Sandra Kegel ist seit 1999 Feuilleton-Redakteurin und leitet es seit 2019. Sie gab mehrere Literaturanthologien heraus und ist in diversen Literaturjurys aktiv. Zudem war sie Teil der Kritikerrunde des Ingeborg-Bachmann-Preises und erhielt den Ravensburger Medienpreis.
Andreas Isenschmid lebt in Berlin und ist ein renommierter Literaturkritiker. Er schreibt für die ZEIT und 3sat und war Juror beim Bachmann- und Deutschen Buchpreis. Zu seinen Werken zählt Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische (2022).
Jérôme Jaminet ist Gymnasiallehrer, Literaturvermittler und Literaturkritiker in Luxemburg. Seit 2021 moderiert er gemeinsam mit Bea Kneip den RTL Bücher-Podcast BicherLies. Als freier Literaturkritiker arbeitet er u. a. für SWR2, REVUE, MDR Kultur und Der Tagespiegel.