Wann? Samstag 05.04.202515:00 - 17:00 Uhr

Parting, fusing, Telling: Generating ever-changing narratives

Wo? 41, rue Notre-Dame, L-2240 Luxembourg Schulungen/Konferenzen

Parting, fusing, Telling: Generating ever-changing narratives

Eine Zusammenarbeit zwischen Mudam und Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain 

Im Rahmen der Ausstellungen Ho Tzu Nyen – Time & the Tiger. (Mudam) und Eva L'Hoest – The Mindful Hand(Casino Luxembourg) 

Mit Léa Giordano, bildende Künstlerin

ORT: Mudam, 3, Park Eechelen, Luxembourg


Teilnahmegebühr: 10 € / 1,50 €  mit dem Kulturpass   
Reservierung erforderlich: https://ypl.me/B6s (Möglichkeit, den Workshop am 08.04. unter demselben Link zu buchen) 

Dieser Workshop bietet den Teilnehmer:innen eine Einführung in die Filmherstellung. Sie lernen Filmsequenzen zu konstruieren und dekonstruieren, zu bearbeiten und von Hand zu schneiden. Inspiriert von Ho Tzu Nyens Idee der Vielschichtigkeit von Zeit erschaffen die Teilnehmer:innen einen handgefertigten Algorithmus aus Loops, der verschiedene Zeitlinien koexistieren lässt, anstatt nur einer linearen Erzählweise zu folgen. Die Teilnehmer:innen bearbeiten die verschiedenen Erzählungen so, dass sie zusammenwirken. Alle Filme werden gleichzeitig geloopt, wodurch ein einzigartiges Kompositionssystem entsteht, das bei jeder Aktivierung eine neue Erzählung erzeugt. So wird die Chronologie zugunsten eines sich ständig wandelnden Kreislaufs von Erinnerungen sozusagen auf den Kopf gestellt. 
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, am zweiten Workshop teilzunehmen, der im Casino Luxembourg stattfindet. Hier geht es darum, ein Voiceover zu erstellen. Das fertige Werk wir so zu einer Art wandernden Erinnerung, in der Bild und Ton sich fließend bewegen und interagieren können. 
 
 
Léa Giordano .ist eine bildende Künstlerin und Filmemacherin, die in Amsterdam und Luxemburg lebt. Nach ihrem B.A. in Fotografie erweiterte sie ihre Praxis im Bereich des experimentellen Films an der Gerrit Rietveld Akademie. Ihr Werk bewegt sich zwischen bewegtem Bild und Fotografie, wobei sie die Materialität des analogen Films als Metapher und Medium nutzt, um Erzählungen zu gestalten und die organische Entwicklung ihres kreativen Prozesses zu untermalen. Ihre Arbeit behandelt Themen wie Sehnsucht, Zugehörigkeit, Melancholie, Nostalgie, Verlassenheit, Veränderung, Trauer, Akzeptanz und den Lauf der Zeit. Durch eine meditative Auseinandersetzung mit der Natur und den haptischen Prozessen des analogen Films schafft Léa Giordano intime Räume, in denen Emotion, Erinnerung und Zeit miteinander verwoben sind.

Foto: Eva Mancuso © Romain Guédé
 
 

© echo.lu
Die nächsten Termine
Samstag 05.04.202515:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain
41, rue Notre-Dame
L-2240 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Einführung in den tibetischen Buddhismus

Vortrag und Diskussion mit Dr. Gendun Yonten, Gelehrter und Abgesandter des Dalai Lama
Mehr erfahren
© echo.lu

“… und machten aus ihr ein Marienvolk.”

D‘Oktave am Kontext vu reliéisen a politesche Konflikter
Mehr erfahren
© echo.lu

Iwwer Simulanten, Goss an d’Gesellschaft

Liesung an Diskussiounsowend mam Guy Rewenig
Mehr erfahren
© echo.lu

Philo-Workshop: René Descartes verstehen

Mit Norbert Campagna
Mehr erfahren
© echo.lu

Einführung in den tibetischen Buddhismus

Vortrag und Diskussion mit Dr. Gendun Yonten, Gelehrter und Abgesandter des Dalai Lama
Mehr erfahren
© echo.lu

Parting, Fusing, Telling : Deviating the narrative. From writing to voice

Parting, Fusing, Telling : Deviating the narrative. From writing to voice
Mehr erfahren
© echo.lu

Tabu Thema: Stigma Monoparental

Ein Rundtischgespräch
Mehr erfahren
© echo.lu

LuxCon 2025 - Fantastikfestival

Feiern wir zusammen Science Fiction, Fantasy und Horror Kultur
Mehr erfahren
© echo.lu

Repair Cafe

Repair Cafe
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.