Wednesday Night Fever | Vom Netz ins Heft
Wednesday Night Fever | Vom Netz ins Heft
Zine-Workshop mit déi aner.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
An diesen ganz besonderen Mittwochabenden lädt das Mudam seine Besucher:innen ein, das Museum auf unterhaltsame, gesellige und fröhliche Weise zu erleben und das Gebäude bei unseren Night-Fever-Aktivitäten in einem neuen Licht zu entdecken.
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen knüpft das Mudam Kontakte zu den luxemburgischen Communitys und lädt sie ein, einzigartige Veranstaltungen mitzugestalten. An diesem kostenlosen öffentlichen Abend sind alle herzlich eingeladen, an gemeinschaftlichen und interaktiven Aktivitäten teilzunehmen, die weit über das übliche Museumserlebnis hinausgehen!
.
Dieses Mal laden déi aner zu einem kreativen Zine-Workshop ein, um das zweijährige Bestehen des Kollektivs zu feiern. Zines haben schon immer dabei geholfen, Zusammenhalt zu stärken, Widerstand zu leisten und von Befreiung zu träumen. Vor allem aber sind sie ein bewährtes Medium, um Narrative zurückzuerobern, die an den Rand gedrängt worden sind. In Zeiten der Zensur und des Ausschlusses marginalisierter Stimmen bieten Zines eine kreative Möglichkeit, Zukunftsvisionen zu entwerfen und Räume zu schaffen, in denen sich alle gehört fühlen. Während des Workshops gestalten die Teilnehmer:innen Collagen aus recyceltem Papier, zeichnen Illustrationen und schreiben ihre Gedanken auf, um ihr eigenes, individuelles Zine zu schaffen. Alle kreativen Techniken sind willkommen!
Ausgehend von den vier laufenden Ausstellungen im Mudam lädt dieser Workshop dazu ein, über Themen wie Zeit, Migration, kulturelles Erbe und unsere Verbindung zur Natur nachzudenken.
Über déi aner:
déi aner ist eine Online-Zine-Plattform: ein Webzine. Hier werden eigene Werke online gestellt und so eine Community für Menschen geschaffen, die sich vom Mainstream ausgeschlossen fühlen – eine gemeinsame Motivation vieler Menschen, die Zines als Mittel der Selbstermächtigung und zur Rückeroberung der eigenen Geschichten nutzen. déi aner wurden im April 2023 in Luxemburg gegründet, um eine Lücke zu füllen und um etwas Neuem und Notwendigem einen Platz im Land zu verschaffen. Ihr Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen und jene zu stärken, die viel zu lange marginalisiert wurden. In einer Umgebung, in der Solidarität nicht selbstverständlich ist, versteht sich diese alternative Medienplattform nicht nur als Publikationsort für einzigartige Geschichten, sondern auch als Raum für Veranstaltungen, die tiefgreifende Verbindungen und Gespräche ermöglichen.