©Visit Éislek

Ettelbrück

Wo? 5, Rue Abbé Muller, L-9065 Ettelbruck

Ettelbrück im Norden Luxemburgs bildet das Zentrum der sogenannten Nordstad. Als größte Stadt des Éislek – so wird die Region auf Luxemburgisch genannt – ist sie ein bedeutendes Handelszentrum und zieht viele Besucher in ihre Fußgängerzone, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt wird. In der Grand-Rue und den angrenzenden Gassen befinden sich viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Ein weiteres Highlight ist die "Foire Agricole", Luxemburgs größte Landwirtschaftsmesse, die jährlich in Ettelbrück stattfindet.

Ettelbrück: Eine Stadt der Kultur

Eine lebendige Street-Art Szene

In den letzten Jahren hat sich Ettelbrück zu einer Hochburg für Street Art entwickelt. Zahlreiche luxemburgische und internationale Künstler haben ihre Werke an verschiedenen Mauern hinterlassen. Jedes Graffito behandelt ein einzigartiges Thema und vermittelt dabei eine bestimmt Botschaft. Bei einer Street Art Tour können Teilnehmer alle Grafitti entdecken. Diese Tour wird durch das Ettelbrück City Tourist Office in Zusammenarbeit mit Visit Éislek organisiert.

Das General Patton Memorial Museum

Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist das General Patton Memorial Museum, das dem amerikanischen General gewidmet ist, der die Stadt während des zweiten Weltkriegs von der deutschen Besatzung befreite. Das Museum bietet interessante Einblicke in dieses grundlegende Kapitel der Stadtgeschichte. Übrigens befindet sich in Ettelbrück auch ein Patton Square, auf dem eine Statue des bekannten Offiziers befindet.

Das CAPE: Ein kulturelles Zentrum im Norden

Das CAPE oder Centre des Arts Pluriels ist eines der wichtigsten Kulturzentren im Norden des Landes. Hier finden vielfältige Aufführungen in vielfältigen künstlerischen Bereichen statt – von Musik über bildende Kunst bis hin zu Theater und Tanz. Das Programm bietet für jede Altersgruppe und jeden künstlerischen Geschmack etwas. Auf regionaler Ebene arbeitet das Kulturzentrum eng mit diversen Partnern zusammen, um seine Reichweite zu erhöhen und Vereine bzw. junge Künstler zu unterstützen.

Eine Stadt, eingebettet in unberührte Natur

Obwohl Ettelbrück sich durch sein urbanes Flair auszeichnet, ist die umliegende Natur ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Zahlreiche Strecken durchziehen die Landschaft, darunter der Radweg PC15, der entlang des Flusses Alzette ins nahegelegene Müllerthal führt. Besonders erwähnenswert ist die Wanderung "Escapardenne Lee Trail", ein durch die europäische Wandervereinigung zertifizierter Leading Quality Trail, dessen erste Etappe am Bahnhof in Ettelbrück beginnt. Der Wanderweg führt in drei Etappen durch die wilde Natur des Éislek und bietet enge Pfade sowie atemberaubende Aussichtspunkte. Wanderfreunde können den Weg um fünf weitere Etappen verlängern, indem sie den "Escapardenne Éislek Trail" erwandern.

Für Familien mit Kindern empfehlen sich der Waldbaden-Pfad erkunden oder das Freizeitzentrum "Um Kalleksuewen" , von wo aus sich ein Panoramablick über die Stadt bietet. Dort wo früher Kalk gebrannt wurde, befinden sich heute ein Spielplatz und Picknickplatz, die dazu einladen, ein paar Stunden in der Natur zu genießen.

Ein lokales Verkehrszentrum mit optimaler Anbindung an Bus und Bahn

Dank seiner zentralen Lage, nur 20 Autominuten von der Hauptstadt entfernt, und der hervorragenden Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist Ettelbrück ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Zugverbindungen durch die Éislek-Region und bis nach Belgien sowie direkte Busverbindungen machen Ettelbrück zum idealen Ausgangspunkt für schnelle und unkomplizierte Trips. Ortschaften wie Vianden, Diekirch, Colmar-Berg, Schieren, Clervaux, Troisvierges oder Esch-Sauer und ihre touristischen Highlights sind leicht erreichbar.

Ein weiterer Vorteil: Der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist kostenlos, wodurch die Anreise noch angenehmer wird.

Übernachten in Ettelbrück

Ettelbrück bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter mehrere Hotels und einen Campingplatz. Ideal für alle, die ein paar Tage in der Stadt verbringen und von hier aus die schönsten Fleckchen Luxemburgs erkunden möchten.

Planen Sie Ihren Besuch in Ettelbrück

Das Ettelbrück City Tourist Office im Stadtzentrum liefert alle wichtigen Informationen für einen Aufenthalt. Führungen und Wanderkarten können bei Visit Éislek gebucht bzw. bestellt werden. Für umfassendere Informationen zu ganz Luxemburg und seinem touristischen Angebot steht Visit Luxembourg zur Verfügung.


Praktische Informationen

  • Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Ettelbruck City Tourist Office
5, Rue Abbé Muller
L-9065 Ettelbruck
Auf Karte anzeigen

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Haff Ditgesbach
Biohof mit Laden in welchem Lebensmittel, aber auch handgemachte Artikel wie Kerzen verkauft werden.
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Urban Art von Stick
Das zweite Kunstwerk auf dem Platz ist ein farbenfrohes Graffiti von Stick, das mit seinen grünen Ranken und dem orangefarbenen Hintergrund sofort ins Auge sticht
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Urban Art von Dourone
Dieses beeindruckende Kunstwerk ist Teil der Street-Art-Tour in Ettelbrück, die die Stadt in eine lebendige Freiluftgalerie verwandelt. Mit einer Mischung aus Kreativität, Farbe und gesellschaftlichen Botschaften zieht es Kunstliebhaber wie Passanten in seinen Bann. Im Jahr 2021 schuf das Duo Dourone das Kunstwerk mit dem Titel NYA 00:00’02 im Stadtzentrum von Ettelbrück.
Mehr erfahren
Urban Art von Alex McKell
Nur wenige Meter von der Touristinformation entfernt, auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche, entdecken Sie das Graffiti mit dem Titel 'Der Wal'. Es wurde von der jungen, talentierten Künstlerin Alex McKell geschaffen.
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Urban Art von Vidam
Durch die Gassen geht es in Richtung ‚Äschenhiwwel‘, wo das Werk des Berliner Künstlers Vidam bestaunt werden kann.
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Urban Art von Sandra Biewers
Am ‚Maartplaz‘ kann man auf der sonnigen Terrasse der Brasserie M die Eindrücke der Street-Art-Tour Revue passieren lassen – und dabei noch ein Selfie vor dem Kunstwerk von Sandra Biewers machen.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Centre des Arts Pluriels Ettelbruck (CAPE)
Centre des Arts Pluriels Ettelbruck (CAPE)
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Urban Art von Spike
Vom Parkplatz aus vor dem Ettelbrucker Rathaus fällt der Blick auf das Graffiti des Luxemburger Künstlers Spike.
Mehr erfahren
©Paul Dostert
Stolperstein zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde
Entdecken Sie eine ergreifende Erinnerung an die dynamische jüdische Gemeinde Ettelbrucks, während Sie durch das historische Zentrum der Stadt spazieren und über die "Stolpersteine" laufen.
Mehr erfahren

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Robert Theisen / LFT
Fahrradverleih Hotel de la Sûre (MTB/Hybride)
Fahrradverleih Hotel de la Sûre (MTB/Hybride)
Mehr erfahren
©Vincent Frasiak, Visit Luxembourg
Mountainbike
Mountainbike-Tour Wiltz 1
Distanz: 25,29 km
Dauer: 3:05 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
©Visit Éislek, Visit Éislek
Rundwanderwege
Lokaler Wanderweg BS 2 - Kehmen
Distanz: 6,97 km
Dauer: 2:05 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
©Visit Éislek, Visit Luxembourg
Thematische Wege
Geheimnisvolles Esch-Sauer
Distanz: 3,21 km
Dauer: 0:55 h
Mehr erfahren
©©Visit Éislek
Thematische Wege
Naturlehrpfad Cornelys Millen
Distanz: 9,19 km
Dauer: 2:30 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
©Fränk Weber, Studio Frank Weber
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Bourscheid
Distanz: 5,88 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Youth Hostel Luxembourg
Wassersport in der Jugendherberge Lultzhausen
Wassersport in der Jugendherberge Lultzhausen
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
©Haff Om Béchel
Haff Om Béchel
Pädagogischer Bauernhof
Mehr erfahren