© ORT SUD

Square Hyman Josefson

Wo? Rue de l'Eglise, L-4732 Pétange

Dieser Gedenkort ist 2nd. Lt. Hyman Josefson gewidmet. Das Memorial umfasst einen Gedenkstein und einen Spähwagen

2nd. Lt. Hyman Josefson war Teil der 5. US-Panzerdivision, die am 9. September 1944 als erste US-Truppen in das damals noch von Nazideutschland besetzte Großherzogtum vordrangen; als Grenzdorf war Pétange der erste Ort, der durch die vorrückende 1. US-Armee befreit wurde.

Die auf dem Rückzug befindliche Wehrmacht leistete keinen erbitterten Widerstand, während sie sich hinter die Siegfriedlinie zurück zog, vielerorts kam es aber zu kleineren Gefechten, während Artillerie den Rückzug zu decken versuchte.

Der Spähwagenverband, unter der Leitung von Josefson, wird zu den ersten US-Truppen auf luxemburgischem Boden gehört haben. Die Einheit kommt dabei unter Artilleriebeschuss, und Josefson wird tödlich verwundet - dem ersten für die Befreiung Luxemburgs gefallenen US-Soldaten zu Gedenken wurde deshalb hier in Petange dieses Denkmal errichtet, das nicht nur der Befreiung des Großherzogtums, sondern auch Josefson und seiner Einheit gewidmet ist.

Der Gedenkort, ein kleiner Park entlang der Straße, umfasst einen Gedenkstein für Josefson und seine Einheit sowie einen Panzerspähwagen.

 


Kultur Infos

  • Geschichte
  • Militär

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Square Hyman Josefson
Rue de l'Eglise
L-4732 Pétange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© ORT SUD
Minière Langenacker - Bremshäischen
Ein Monument der Beförderungstechnik
Mehr erfahren
© ORT Sud
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
© Jwh (CC BY-SA 3.0 lu)
Kriegsdenkmal "Monument aux Morts" Niederkorn
Ein Denkmal für die gefallenen und vermissten Bürger der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Minett Park Fond-de-Gras
Minett Park Fond-de-Gras: Dampfzug und Bergarbeiter-Flair
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Architekturrundweg in Esch-sur-Alzette
Der Architekturrundweg ermöglicht Ihnen, die Vielfalt der Architektur in Esch zu entdecken, einschließlich des Jugendstil- und Art-déco-Erbes der Stadt.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg.
Mehr erfahren
© ORT SUD
Léiffrächen
Die "Léiffrächen" in Kayl ist ein nationaler Pilger- und Gedenkort
Mehr erfahren
© Jwh (CC BY-SA 3.0 Lu)
Gedenkpunkte in Differdange
Schritt für Schritt Geschichte
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Historische Dampfeisenbahn - „Train 1900"
Eine Zeitreise in einem historischen Dampfzug gefällig?
Mehr erfahren