Die grüne Stadt von morgen
„Luxembourg Urban Garden“ (LUGA) findet vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 statt. Das Motto der temporären Freiluftausstellung: „Das Unsichtbare sichtbar machen“. Das geschieht in urbanen Gärten, mit Landschafts- und Kunstinstallationen und in landwirtschaftlichen Projekten und Lebensräumen.
Wir stellen wir uns die Stadt von morgen vor? Im Idealfall ist sie ein Mix aus urbanem Flair und viel Grün, verbindet Fortschritt mit Nachhaltigkeit und respektiert das Leben, ob das eines jeden einzelnen oder das auf der ganzen Welt. Denkanstöße dazu möchte die temporäre Freiluftausstellung LUGA geben.
Besuchererlebnis an zwei Orten
Die größtenteils kostenlose Freiluftausstellung erstreckt sich in der Hauptstadt über fast elf Kilometer, insbesondere an vier Orten: dem Stadtpark Edouard André, dem Petruss-Tal, dem Alzette-Tal und dem Kirchberg. In Ettelbrück in der Nordstad ist sie auf über fünf Kilometern Länge zu sehen.
Die Grünflächen werden durch Landschaftsgestaltung sowie durch künstlerische und landwirtschaftliche Installationen temporär verwandelt. 162 Tage lang werden mehr als 1.000 Veranstaltungen organisiert: Konferenzen, kreative, spielerische und sportliche Aktivitäten, Entspannungsübungen, Gartenarbeit, pädagogische Wanderungen und vieles mehr. Dazu kommen noch viele weitere Events, um sich zu erholen und sich inspirieren zu lassen.
Das Thema „Das Unsichtbare sichtbar machen“ hebt das grüne Erbe des Großherzogtums hervor und wertschätzt die Akteure der Landwirtschaft, des Weinbaus, der Forstwirtschaft und des Gartenbaus. Deren Arbeit bleibt oft im Verborgenen und wird durch die LUGA sichtbar, genau wie die Tiefen des städtischen Ökosystems.
Ein Labor unter freiem Himmel
Die LUGA wird ein Ideenlabor unter freiem Himmel sein, eine Plattform für Austausch und Experimente rund um die „Städte von morgen“, rund um ökologische und umweltbezogene Themen, aber auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft (zusammen) leben wollen. Sie ist die erste Ausstellung ihrer Art im Land. Das Event selbst soll möglichst nachhaltig und Umwelt-schonend ablaufen.