© Gaul’s Legacy Tours

US Memorial Diekirch

Wo? 25, Avenue de la Gare, L-9233 Diekirch

Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.

Das US-Denkmal von Diekirch befindet sich am Ufer der Sauer neben der Fußgängerbrücke, die den Fluss überspannt. Es wurde 1984 auf Initiative des Nationalmuseums für Militärgeschichte anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung Luxemburgs und der Ardennenoffensive eingeweiht und würdigt alle US-Militäreinheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in Diekirch und Umgebung stationiert waren und kämpften. 

Eine Bronzetafel am unteren Ende des Sockels zeigt die ehemalige Eisenbahnbrücke, die später durch die heutige Fußgängerbrücke aus Beton ersetzt wurde. 

Einheiten der 5th US Armored Division befreiten die Stadt zum ersten Mal über diese Eisenbahnbrücke. Dieselbe Brücke wurde in der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember 1944 von etwa 6.000 Zivilisten benutzt, um in großer Eile vor dem herannahenden Feind zu fliehen. Schließlich wurde die teilweise zerstörte Brücke 1945 von Einheiten der 5. US-Infanteriedivision bei der Überquerung des Flusses Sauer benutzt. Sie wurde repariert, um bis 1962 wieder als Eisenbahnbrücke zu dienen.

Öffnungszeiten

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: US Memorial Diekirch
25, Avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.
Mehr erfahren
© Industrie.lu
Antimonmine – Stillgelegte Mine
Inmitten der ruhigen Landschaft offenbart die Geologie von Goesdorf Überreste von Schächten und Stollen und bewahrt so das Erbe dieses "Schmelzerdorfes".
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
© © Giulio Groebert
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
© Visit Clervaux
gratis
mit demLuxembourgPass
Museum Bataille et Châteaux - Ardennenoffensive und Schlossmodelle
Gönnen Sie sich eine Reise in die Vergangenheit und in andere Dimensionen! Diese einzigartige Ausstellung eignet sich für Groß und Klein gleichermaßen. Hier kann man Geschichte auf neue Weise entdecken.
Mehr erfahren
© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren