© Gaul’s Legacy Tours

US Memorial Diekirch

Wo? 25, Avenue de la Gare, L-9233 Diekirch

Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.

Das US-Denkmal von Diekirch befindet sich am Ufer der Sauer neben der Fußgängerbrücke, die den Fluss überspannt. Es wurde 1984 auf Initiative des Nationalmuseums für Militärgeschichte anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung Luxemburgs und der Ardennenoffensive eingeweiht und würdigt alle US-Militäreinheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in Diekirch und Umgebung stationiert waren und kämpften. 

Eine Bronzetafel am unteren Ende des Sockels zeigt die ehemalige Eisenbahnbrücke, die später durch die heutige Fußgängerbrücke aus Beton ersetzt wurde. 

Einheiten der 5th US Armored Division befreiten die Stadt zum ersten Mal über diese Eisenbahnbrücke. Dieselbe Brücke wurde in der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember 1944 von etwa 6.000 Zivilisten benutzt, um in großer Eile vor dem herannahenden Feind zu fliehen. Schließlich wurde die teilweise zerstörte Brücke 1945 von Einheiten der 5. US-Infanteriedivision bei der Überquerung des Flusses Sauer benutzt. Sie wurde repariert, um bis 1962 wieder als Eisenbahnbrücke zu dienen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: US Memorial Diekirch
25, Avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Fliegerdenkmal
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit zum Fliegerdenkmal in Maulusmühle. Das Flugzeugwrack auf dem Boden erzählt die tragische Geschichte von sechs amerikanischen Fliegern, die während der Ardennen-Schlachten ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
Sankt-Rochus Kirche Insenborn
Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© 385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren