©Jängel Klasen

Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof

Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.

Bau einer landschaftlich reizvollen Strecke

Bei der Anbindung von Vianden standen die Ingenieure vor der Herausforderung, die Gleise im gewundenen Ourtal zu verlegen. Sie entschieden sich für eine Schmalspurbahn, die engere Kurven ermöglichte und die Bauarbeiten erleichterte. Die Linie wurde liebevoll "Benny-Express" genannt, ein Kosename, dessen Ursprung umstritten ist.

Der Taktgeber des Tals

Die "Benny" diente als Lebensader für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Touristen genossen die landschaftlich reizvolle Fahrt, während die Einwohner auf den Zug angewiesen waren, um täglich zu pendeln und Waren wie Holz und landwirtschaftliche Erzeugnisse zu transportieren. An einem typischen Tag sah man Familien auf dem Weg zu einem Tagesausflug, Landwirte mit ihren Erzeugnissen oder Wanderer, die ausstiegen, um die schöne Landschaft zu erkunden.

Niedergang und Wandel

Der Wandel der Zeiten brachte Herausforderungen mit sich. Steigende Kosten und die zunehmende Beliebtheit von Bussen führten dazu, dass der "Benny Express" 1948 eingestellt wurde. Obwohl dies das Ende der Linie bedeutete, lebt ihr Erbe weiter.

Die Wiederentdeckung der Gleise

Heute ist ein Teil der alten Bahnstrecke in einen Radweg umgewandelt worden, auf dem die Besucher der Strecke durch das malerische Ourtal folgen können. Auch der erhaltene Bahnhof Bettel erinnert an die Eisenbahnvergangenheit Viandens. Obwohl der "Benny-Express" nicht mehr fährt, hat er einen wichtigen Platz in der Geschichte der Region und in den Herzen derjenigen, die sich an sein rhythmisches Tuckern durch das Tal erinnern.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
L-9414 Vianden
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
©© Giulio Groebert
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
©Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
©Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren

Mache eine Reise in die Vergangenheit

Schleif Winsler
©Visit Éislek

Vergangenes Erbe im Éislek neu entdecken

Mit dem LEADER-Projekt „Zeitreise“ wird die Geschichte des Éislek auf eine besondere Weise lebendig.

Alle Zeitreisegeschichten lesen