Schumans Eck Trail Wiltz
© Alfonso Salgueiro

Orte der Erinnerung

Fenster in die Vergangenheit

Orte der Erinnerung, das ist erlebbare Erinnerungs-Kultur. Und die gibt es in Luxemburg in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Da sind die Stätten der Erinnerung an die beiden Weltkriege. Mahnmale, Grenzbefestigungen, Erinnerungswege, aber natürlich auch Museen. Das umfangreiche Erbe und die Relikte dieser Präsenz wird man in den Städten und Landschaften des Großherzogtums noch lange Zeit sehen können. An die Befreiung Europas am Ende des 2. Weltkrieges erinnert zudem das Projekt LRE (Liberation Route Europe) Hiking Trail Luxembourg. Auf den Spuren der alliierten Truppen von damals vernetzt es Erinnerungsorte in Luxemburg und über die Grenzen hinweg.

Nach den unruhigen Kriegszeiten wurden in Luxemburg die Grundsteine für das moderne Europa von heute gelegt: das klare Bekenntnis zu europäischen Werten und zu offenen Grenzen. Das entsprechende Abkommen wurde 1985 in dem kleinen Winzerdorf Schengen unterzeichnet. Genauer gesagt auf der Mosel im Dreiländereck Luxemburg-Deutschland-Frankreich auf dem Schiff „Princesse Marie-Astrid“. Bis heute garantiert das Schengener Abkommen Reisefreiheit in Europa. Das Europäische Museum Schengen erzählt seine Geschichte. Derzeit wird zudem das historische Schiff von damals in eine Ausstellungsfläche zum Thema Europa umgebaut.

Erinnerungskultur gibt es aber auch abseits der Politik. Die Industrielle Revolution hat auch in Luxemburg sichtbare Spuren hinterlassen – besonders im Bergbaugebiet des Südens, Wiege der luxemburgischen Stahlindustrie und Ursprung von Aufschwung und Wohlstand Luxemburgs. Der Name „Minett“ erinnert an das Eisenerz im Boden und zugleich an die Minen, die ins Land gegraben wurden. Gruben, Hochöfen und verlassene Fabriken, erlebbar auf dem Minett Trail, erzählen von einer geschäftigen Vergangenheit. Im Norden des Landes kann man unter anderem das Schiefermuseum, aber auch eine Tuchfabrik besuchen. Auch hier bleibt die Industrie-Vergangenheit lebendig.

Was bleibt, ist Hoffnung

Transforming Experiences: Gedenken auf Reisen

Betrachten, verstehen, Hoffnung schöpfen: Das kann eine intensive Erfahrung sein. Zum Beispiel für eine Deutsche, die sich dazu entschließt, an einem Tag mehrere Erinnerungsstätten des Zweiten Weltkriegs zu besuchen. Was bewegt das in einem? Es ist wertvoll, sich dem zu stellen und an den Schauplätzen in Luxemburg seine eigene Erfahrung zu machen. Ein persönliches Bild vom Krieg.

Story lesen
Deutscher Soldatenfriedhof
© Alfonso Salgueiro
 Amerikanischer Soldatenfriedhof Hamm
© Alfonso Salgueiro

Erinnerungsorte in Luxemburg

111 Treffer
für Ihre Suche nach
Filter Schließen
Filter

Reiseziele

Reiseziele

Kategorie

Kategorie

LuxembourgPass

LuxembourgPass

Barrierefrei

Barrierefrei
weniger
mehr
111 Treffer
  • © Jean Reitz
    Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
    Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
    Mehr erfahren
  • © Claude Piscitelli, Claude Piscitelli
    Minett Trail
    Minett Trail: Belval-Rédange Gare - Esch-sur-Alzette Gare
    Distanz: 6,33 km
    Dauer: 1:35 h
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Mehr erfahren
  • © Pulsa Pictures
    Grubenbahn Minièresbunn
    Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
    Mehr erfahren
  • © Pulsa pictures
    Dokumentationsszentrum für Migrationen
    Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel
    Mehr erfahren
  • © Science Center
    gratis
    mit demLuxembourgPass
    Luxembourg Science Center
    Interaktives Entdeckungszentrum
    Mehr erfahren
  • © Pulsa Pictures_ORT Sud
    Nationales Bergarbeiterdenkmal
    Dieses Denkmal ehrt die verstorbenen Bergarbeiter des Großherzogtums.
    Mehr erfahren
  • © Luxembourg for Tourism
    Monument der Unabhängigkeit
    Das Monument der Unabhängigkeit von Mersch wurde zum Gedenken an die Unabhängigkeit Luxemburgs errichtet, die 1867 durch den Vertrag von London garantiert wurde.
    Mehr erfahren
  • © Pulsa Pictures, ORT SUD
    Thematische Wege
    Lehrpfad "Natura 2000" - Ellergronn
    Distanz: 11,93 km
    Dauer: 3:20 h
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Mehr erfahren
  • © Pulsa Pictures_ORT SUD
    Mémorial "Porte d'Italie"
    Eine historische Verbindung, die niemals vergessen werden sollte
    Mehr erfahren
  • © ORT SUD
    Minière Langenacker - Bremshäischen
    Ein Monument der Beförderungstechnik
    Mehr erfahren

Ihre Vorteile


  • Ermäßigungen von bis zu -30%
  • Kostenloser oder reduzierten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen